Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei Syltharion besonders wichtig. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Syltharion mit Sitz in der Bahnhofstraße 81a, 16359 Biesenthal, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Kreditberatung und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: datenschutz@syltharion.com
Telefon: +4964212825066
Postanschrift: Bahnhofstraße 81a, 16359 Biesenthal, Deutschland

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation und Beratungsleistungen
Finanzdaten Einkommen, Ausgaben, Kreditwünsche Individuelle Kreditberatung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Besuchszeit Website-Optimierung und Sicherheit

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Kreditvermittlung
  • Durchführung von Bonitätsprüfungen in Zusammenarbeit mit Auskunfteien
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufender Beratungsprozesse
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungssektor
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Zusendung relevanter Informationen zu Finanzprodukten mit Ihrer Einwilligung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Transparenz über diese Grundlagen ist uns wichtig.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Marketing-E-Mails oder für die Nutzung bestimmter Cookie-Kategorien.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie der Bearbeitung Ihrer Kreditanfrage oder Beratungsleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen oder der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
  • Kreditinstitute und Finanzdienstleister für die Vermittlung geeigneter Kreditangebote
  • Auskunfteien wie SCHUFA für notwendige Bonitätsprüfungen
  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Plattform
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfungspflichten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen
  • Rechtsanwälte und Inkassounternehmen bei rechtlichen Streitigkeiten

Wichtiger Hinweis:

Alle Datenempfänger sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien einen angemessenen Datenschutz sicher.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Beratungsunterlagen

Dokumente aus der Kreditberatung werden gemäß den Bestimmungen des Kreditwesengesetzes (KWG) für 5 Jahre nach Abschluss der Beratung aufbewahrt.

Kommunikationsdaten

E-Mails, Telefon-Notizen und andere Kommunikationsaufzeichnungen löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.

Website-Nutzungsdaten

Logfiles und anonymisierte Nutzungsstatistiken werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht oder vollständig anonymisiert.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie einfach eine E-Mail an datenschutz@syltharion.com oder wenden Sie sich telefonisch unter +4964212825066 an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Teammitglieder
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Datenschutzverletzungen

9. Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungskennung und Sicherheitseinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder unseren Cookie-Manager auf der Website nutzen.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Brandenburg:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Telefon: 033203 356-0

Wir stehen Ihnen jedoch gerne zur Verfügung, um eventuelle Probleme oder Beschwerden direkt und unkompliziert zu lösen. Kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Syltharion - Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 81a, 16359 Biesenthal, Deutschland
Telefon: +4964212825066
E-Mail: info@syltharion.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@syltharion.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.